
By Dietmar Mezler
Das Ziel dieser Hausarbeit ist es herauszustellen, dass das gesellschaftliche Leben des Mittelalters in erster Linie geregelten Abläufen oder Ritualen unterworfen battle. Die Vorstellung des Mittelalters als gewalttätige, blutrünstige Epoche, die sich durch Gesetzlosigkeit und Willkür einzelner Personen oder Gruppen auszeichnete, soll widerlegt werden. Hierzu beginne ich mit der Argumentation von Gerd Althoff, der in seinen Untersuchungen zu mittelalterlichen Konfliktsituationen Regeln und Rituale erkennt, die auf die Vermeidung unnötiger Gewalt und Sicherung des innerparteiischen Friedens abzielen. Es zeigt sich, dass das Mittelalter hierfür bestimmte Institutionen besaß, z.B. Vermittler, deren Funktion allgemein anerkannt gewesen ist.
Neben den friedlichen Konfliktlösungen existierten im Mittelalter Formen gewaltsamer Konfliktbeendigungen. Bezug nehmend auf die Arbeit von Werner Mayer beschäftige ich mich im zweiten Abschnitt der Arbeit mit der Rolle der Burg in mittelalterlichen Denkstrukturen. Hierbei interessiert mich im besonderen Maße ihr symbolischer und strategischer Wert bei Konflikten.
Im nächsten Teil untersuche ich bildliche Quellen. Bei der Auswahl der Beispiele konzentrie-re ich mich auf Zeugnisse eidgenössischer Historiographie: die Schweizer Bilderchroniken. Einer knappen Vorstellung der Tschachtlanchronik und der Berner Chronik, folgen Illustrationen, die die Stadtübergabe und Kapitulation eidgenössischer Gegner dokumentieren.
Der abschließende Absatz befasst sich mit problematischen Fragestellungen und zeigt einer-seits mögliche weiterführende Überlegungen, andererseits aber auch Grenzen wissenschaftlicher Untersuchungen.
Read or Download Formen der Konfliktbewältigung im Mittelalter (German Edition) PDF
Similar history in german books
Read e-book online Alterstopoi: Das Wissen von den Lebensaltern in Literatur, PDF
Menschliches Altern unterliegt immer der kulturellen Interpretation. In der Vorstellung der Lebensalter wird der kontinuierliche Prozess von Reifung und Abbau erst erkennbar und bedeutsam. Topoi wie beispielsweise diejenigen vom einfältigen sort oder dem grauhaarigen Weisen erschließen als habituelle Verstehens- und Denkmuster das soziale und kulturelle Wissen von den Lebensstufen in culture und Wandel.
Eine Einführung in die Eigenart älterer Texte und das Methodenspektrum einer Wisenschaft, die geschichtlich fremd gewordenen Sinngefügen ihre Faszinationskraft zurückgibt. Systematisch orientierte Fallstudien vermessen das Spannungsfeld von Körper und Schrift, das eine semi-orale Kultur wie die mittelalterliche prägt.
Florian Meinel's Der Jurist in der industriellen Gesellschaft (German PDF
Ernst Forsthoff zählt zweifellos zu den bedeutendsten deutschen Juristen und Staatsdenkern des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Entdecker der "Daseinsvorsorge" und als Theoretiker des Rechtsstaats. Aber über alles Dogmengeschichtliche hinaus bietet Forsthoffs Werk einen Schlüssel zur politischen Ideen- und Verfassungsgeschichte seiner Zeit.
Download e-book for iPad: Mathilde von Canossa (German Edition) by Elke Goez
Mathilde von Tuszien (= Toskana), besser bekannt als Mathilde von Canossa (um 1046 bis 1115), gehört zu einem der ältesten und bedeutendsten mittelalterlichen Adelsgeschlechtern Italiens. Den ihr allgemein gegebenen Namen der ›großen Gräfin‹ verdankt sie ebenso ihrer Macht wie ihren glänzenden Geistesgaben und ihrer hohen Bildung.
- Der italienische Faschismus und der Futurismus (German Edition)
- Der Kampf Heinrichs IV. gegen Rudolf von Rheinfelden im Spiegel zeitgenössischer Quellen (German Edition)
- Die Menagerie Kaiser Friedrichs II.: Über die repräsentative Verwendung der Tiere (German Edition)
- Neuigkeiten aus dem Markt- und Schaustellermuseum: Wissenswertes aus Jahrmarktgeschichte und Schaustellerei in bunter Folge (German Edition)
- Die Entnazifizierung in der SBZ 1945-1948 (German Edition)
Extra resources for Formen der Konfliktbewältigung im Mittelalter (German Edition)
Example text
Formen der Konfliktbewältigung im Mittelalter (German Edition) by Dietmar Mezler
by Christopher
4.4